Anbieter im Sinne des Telemediengesetzes
und Verantwortlicher nach § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag

INSEKO InkassoServiceKontor
Inhaber Michael Wenderoth
Weserberglandstr. 6
48527 Nordhorn

Telefon: +49 (0) 5921 721 606
Telefax: +49 (0) 5921 721 607
E-Mail: info@inseko-inkasso.de
Umsatzsteuer-ID: DE227596861

Zulassungs- und Aufsichtsbehörde


INSEKO InkassoServiceKontor, Michael Wenderoth, Registriertes Inkassounternehmen nach Rechtsdienstleistungsgesetz eingetragen im Rechtsdienstleistungsregister,

Registrierungsbehörde:
Die Registrierung von INSEKO InkassoServiceKontor, Michael Wenderoth (Einzelunternehmen) erfolgte im Jahr 2003 vom Präsidenten des Amtsgerichtes Nordhorn, Seilerbahn 2, 48529 Nordhorn als Rechtsdienstleister im Bereich der Inkassodienstleistungen.

Aufsichtsbehörde bis 31.12.2024: Landgericht Osnabrück

Neumarkt 2
49074 Osnabrück
Aktenzeichen: 9W19
eMail: lgos-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Aufsichtsbehörde seit 01.01.2025: Bundesamt für Justiz (BfJ), Referat VII 5 (RDG)
Adenauerallee 99-103
53113 Bonn
Aktenzeichen: 202400005932
eMail: rdg@bfj.bund.de

Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung: § 12 Abs. 1 Nr. 3 RDG i. V. m. § 5 RDV:
Allianz Versicherungs-AG, Hamburg, www.allianz.de, Geltungsbereich: Staaten der Europäischen Union

Inhaltlich verantwortlich gem. § 55 Abs. 2 RStV: Michael Wenderoth, Weserberglandstraße 6, 48527 Nordhorn

Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der Mailadresse: datenschutz@inseko-inkasso.de

Datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover Telefon: +49 511 120-4500, Telefax: +49 511 120-4599, E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Inhalt des Internetangebotes

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 bereit, die unter https://webgate.ec.europa.eu/odr/ abrufbar ist. Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@inseko-inkasso.de. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an dem Verbraucherstreitbeilegungsverfahren nach dem Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen teilzunehmen.